Abduh

Abduh
Ạbduh,
 
Mohammed, ägyptischer Gelehrter, islamischer Reformtheologe, * in Unterägypten 1849, ✝ Kairo 11. 7. 1905; 1866-77 Studium in Kairo (Azhar-Universität); 1882 als Vertreter der Ideen D. al-Afghanis, als dessen bedeutenster Schüler er gilt, aus Ägypten ausgewiesen; gründete 1884 mit seinem Lehrer in Paris die Zeitschrift »al-Urwa al-wuthqa« (Das festeste Band); 1888 Rückkehr nach Ägypten; seit 1889 Obermufti von Ägypten; wirkte in diesem Amt v. a. für die Umgestaltung der Azhar-Universität (Azhar-Moschee) zu einer an europäischen Vorbildern orientierten modernen islamischen Hochschule. Unter Rückgriff auf islamisches und europäisches Gedankengut (u. a. Mutasiliten, A.Comte, C. Darwin, H. Spencer) stellte Abduh den Islam als Religion dar, mit der bis dahin in der islamischen Welt weitgehend als fremd empfundene moderne Entwicklungen der europäischen Wissenschaft und Zivilisation zu vereinbaren sind. Auf der anderen Seite sah er den Islam durch bestimmte Vorstellungen und Praktiken (z. B. Sufi-Orden) verfälscht. Das Zentrum seines Denkens bildet der Begriff des »wahren Islam« als der Voraussetzung für gesellschaftlichen Fortschritt und die Einheit aller Muslime.
 
Werk: Die Theologie der Einheit (Gottes) (1897; französisch mit Einleitung, 21965; englisch 1966).
 
 
N. Safran: Egypt in search of political community (Cambridge, Mass., 1961);
 A. Hourani: Arabic thought in the liberal age (London 31970);
 R. Wielandt: Offenbarung u. Gesch. im Denken moderner Muslime (1971);
 Z. Badawi: The reformers of Egypt (London 1976).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ‘ABDUH (M.) — ‘ABDUH MU ムAMMAD (1849 1905) Né à Mahallab al Nasr (Égypte), Mu ムammad ‘Abduh (Mohammed Abdou) reçoit une éducation traditionnelle et entre à l’université d’al Azhar en 1866; là, il subit l’influence de mystiques religieux musulmans son ouvrage… …   Encyclopédie Universelle

  • Abduh — (Muhammad) (Muhammad Abduh) (1849 1905) écrivain égyptien. Mufti d égypte, grand réformateur, il proposa une interprétation moderne de l islam …   Encyclopédie Universelle

  • Abduh — Muhammad Abduh (links) mit Prinz Muhammad Ali Effendi Tewfik Muhammad Abduh in jungen Jahren Muhammad Abduh (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Abduh, Muḥammadʿ — ▪ Egyptian scholar and jurist Introduction born 1849, Nile Delta area, Egypt died July 11, 1905, near Alexandria       religious scholar, jurist, and liberal reformer, who led the late 19th century movement in Egypt and other Muslim countries to… …   Universalium

  • ‘Abduh, Muhammad — (1266–1323/1849–1905)    An Egyptian jurist, philosopher, religious scholar and liberal reformer, ‘Abduh played a pivotal role in the nineteenth century Renaissance (nahda) of Islam. Along with his teacher al Afghani, he is responsible for… …   Islamic philosophy dictionary

  • ʽAbduh, Muḥammad — <>ʽ<>Abduh, Mu<FONT face=Tahoma>ḥ<>ammad (1849, Egipto–1905, Alejandría). Religioso egipcio, erudito del Islam, jurista y reformador liberal. Siendo estudiante en El Cairo, fue influenciado por Jamal al Din al Afghani.… …   Enciclopedia Universal

  • {ʽ}Abduh, Muḥammad — Egyptian religious scholar, jurist, and liberal reformer. As a student in Cairo, he came under the influence of Jamāl al Dīn al Afghānī. He was exiled for political radicalism (1882–88); he began his judicial career when he returned to Egypt. He… …   Universalium

  • Muhammad Abduh — Religion Islam Personal Born January 1849, 1(1 01 1849) …   Wikipedia

  • Mohammed Abduh — Muhammad Abduh (links) mit Prinz Muhammad Ali Effendi Tewfik Muhammad Abduh in jungen Jahren Muhammad Abduh (arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Muhammad Abduh — (links) mit Prinz Muhammad Ali Effendi Tewfik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”